Auch wenn die Kinder in die Pubertät kommen ergeben sicht oft wieder ganz neue Herausforderungen.
Erziehen oder Begleiten? Wo ist der Unterschied und was ist wann sinnvoll? Eltern zu sein ist eine Aufgabe die nicht immer ganz einfach ist.
Manchmal stehen Eltern und auch ganze Familien plötzlich vor scheinbar unlösbaren Schwierigkeiten, wo es in jedem Fall absolut sinnvoll ist, sich (möglichst) rechtzeitig Hilfe und Unterstützung auch "von außen" zu holen.
Schon ganz am Anfang, bereits bei der "Gründung einer Familie"
oder in der Kinderwunschzeit kann es zu Herausforderungen kommen. Gerne begleite und unterstütze ich Sie auch in dieser schönen und doch spannenden Phase. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Patchworkfamilie & Stiefeltern
Heute lebt bereits ca. jede 10. Familie in Österreich als Patchwork-Familie.
Man geht davon aus, dass sich dies in Zukunft noch weiter steigern wird. Eine "normale" Familie wid man schrittweise, eine Patchworkfamilie entsteht oft mehr oder weniger von heute auf morgen.
 |
Diese Familienform birgt daher oftmals auch ganz spezielle Herausforderungen und Konfliktfelder für die Familienmitglieder.
Das ist ganz normal!
Sowohl für die Kinder als auch für die Partner ergeben sich aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse ganz neue Situationen. Manchmal ist es schwierig, hier die richtige Balance zu finden.
Meist braucht es vor allem Zeit und viel Geduld, bis sich alle aneinander gewöhnt haben und auch die Rollen innerhalb der Patchworkfamilie neu verteilt und auch für alle klar sind. |
Patchworkfamilien bieten sehr viele Chancen und können für alle Familienmitglieder eine große Bereicherung werden!
Für das Gelingen dieser Familienform ist es sehr hilfreich gewisse "Grundregeln bzw. Gesetzmäßigkeiten" für das Leben als Patchworkfamilie zu kennen. Dieses Wissen schafft Sensibilität und Verständnis für die ganz individuellen Nöte, Sorgen und Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder und ermöglicht es, "klassische Schwierigkeiten" und Konflikte rasch zu erkennen oder im Idealfall auch gleich ganz zu vermeiden. Patchworkfamilie zu werden ist nicht schwer, richtig zusammenfinden dagegen sehr...
Im Schnitt dauert es 7 bis 8 Jahre bis sich eine Patchworkfamilie eingespielt hat und alle im neuen System angekommen sind. Patchworkfamilien sind ein eine große Chance und können für alle Familienmitglieder eine wunderbare Bereicherung sein. Sie können aber durchaus auch (vor allem in der Entstehungsphase) rasch aus der Balance geraten und sich dadurch auch manchmal zu richtigen Abenteuern oder sogar Dramen entwickeln - das muss nicht sein. Es lohnt sich in jedem Fall, mit möglichst viel Ausdauer und Geduld und bei Bedarf auch mit professioneller "Unterstützung von außen" am gemeinsamen Gelingen dieser chancenreichen Familienform zu arbeiten.
Ich lebe selbst schon seit Jahren in einer Patchworkfamilie und kenne daher auch aus meiner eigenen Erfahrung viele der sich in dieser Konstellation ergebenden Situationen und Herausforderungen. Es ist wichtig, Konfliktsituationen möglichst früh anzusprechen und die jeweiligen Bedürfnisse auch ernst zu nehmen. So kann meist rasch eine geeignete Lösung für die ganze Familie gefunden werden.
Oft ist es sinnvoll und auch sehr hilfreich, schwierige Situtationen nicht alleine lösen zu müssen, sondern sich dazu ruhig auch mal professionelle Unterstützung von "außen" zu holen. Gerne begleite ich Sie und Ihre Familie bei dieser spannenden Herausforderung. |