Roland Freimüller MSc DLB - Diplom Lebens- und Sozialberater - Freies Leben
 

+43 (0) 699 103 00 236 / office@freiesleben.at

Roland Freimüller MSc DLB
Diplom Lebensberater & Sozialberater, Salutovisor®

 

Warum Freies Leben?

Haben auch Sie sich schon einmal die Frage gestellt, was für Sie ein freies Leben bedeutet?

Sicherlich ein recht philosophisches Thema, bei dem es kein richtig oder falsch gibt und wo jeder für sich die passenden Antworten finden sollte. Aber ich finde, es lohnt sich in jedem Fall darüber nachzudenken.

Einige Gedanken zu einem freien Leben

Freies Leben bedeutet für mich, das Leben wieder möglichst frei zu lassen. Es nicht einzusperren in Muster, Glaubenssätze, Ängste oder Gewohnheiten - das Leben und somit auch die eigenen Gefühle in seiner Ganzheit wahrzunehmen, zu spüren und auch zu leben. Freies Leben bedeutet für mich somit auch, in erster Linie zu sich selbst zu finden. Die Fähigkeit (wieder) zu entdecken, möglichst oft im Hier und Jetzt zu leben und dabei gleichzeitig stets möglichst offen und neugierig zu sein für Veränderungen und für Neues.

Ursprünglich ist das Leben frei. Wir brauchen uns dazu nur die Kinder ansehen. Leben im "Hier und Jetzt", echte Begeisterung für Neues und Staunen über das WESENTLICHE, über Dinge und Vorgänge, welche wir (wenn überhaupt) meist nur mehr als unwichtig oder als Kleinigkeiten wahrnehmen. Aber genau das ist das eigentliche Leben, das freie Leben.

Durch unsere Erfahrungen, durch unsere Muster und erlernten oder einfach nur auch ganz unbewußt übernommenen Verhaltensweisen, durch Blockaden und auch durch übermäßige bzw. nicht mehr notwendige Fremdbestimmung entfernen wir uns manchmal ohne es gleich zu bemerken, von unserem (an und für sich) freien Leben.

Ein freies Leben bedeutet aus meiner Sicht nicht, dass wir einfach alles hinschmeissen und uns von allem und jedem befreien sollten was wir gerade als unangenehm empfinden - ganz im Gegenteil! Es bedeutet vielmehr den Mut zu haben, sich gerade auch die als unangenehm empfundenen Situationen anzusehen und ganz genau in sich selber hineinzuspüren um sich selbst besser zu verstehen und kennen zu lernen. Es bedeutet nicht, generell jegliche Fremdbestimmung einfach abzulehnen, sondern ganz bewusst selbst zu entscheiden, wo und wann diese vielleicht durchaus auch sinnvoll und hilfreich sein kann.

Bedeutet ein freies Leben nicht vor allem auch möglichst im "Hier und Jetzt" zu leben und dass man sich seiner Freiheit zur möglichen Veränderung und Entwicklung bewusst wird? Die Veränderung selbst ist dann vielleicht gar nicht mehr so wichtig, aber es steht uns grundsätzlich jederzeit frei uns zu verändern. Wenn, wann und wie wir das wollen. Wir können unser Leben aktiv und selbstbestimmt gestalten - das ist unsere Freiheit. Und gleichzeitig ist es unsere Verantwortung.

Freies Leben bedeutet für mich vor allem, seine eigenen Gefühle wahrzunehmen und diese auch zu leben. Wieder frei und unabhängig zu werden von dem, was einem andere vorleben oder was andere von einem erwarten zu sein. Wieder das eigene Leben finden! Und sich selbst anzuerkennen, wer man ist und anzunehmen wie man ist.

Ein freies Leben bedeutet für mich daher auch, Verantwortung für sich und für sein Leben zu übernehmen, und sein eigenes Leben somit auch aktiv mitgestalten zu können. Es steht jedem von uns frei, dabei die für uns selbst richtige und passende Balance zu finden zwischen Selbstbestimmung und Fremdbestimmung. Dabei sind wir uns selbst und unseren Mitmenschen gegenüber verantwortlich für unser Handeln.

Ich bin der Meinung, wir sollten uns vor allem selbst erlauben unser Leben so frei und selbstbestimmt zu gestalten wie es uns jetzt gerade möglich ist. Dabei können und sollen wir durchaus auch alles Mögliche positiv und selbstbestimmt in unser Leben integrieren und offen sein für Neues sowie für Veränderungen.

Ein freies Leben ist etwas ganz Individuelles und jeder darf hierfür die für sich selbst richtige Balance finden. Es ist zu jeder Zeit unsere persönliche und freie Entscheidung wieder zu einem mehr und mehr selbstbestimmten und somit freien Leben zu finden, wenn wir das wollen.

"Wenn du wirklich willst was du tust, dann kannst du tun, was du willst" oder wie Jean-Jacques Rousseau es formuliert hat:
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will."
Es lohnt sich, darüber nachzudenken.

Wie viel Freiheit oder Selbstbestimmung brauchen Sie in Ihrem Leben? Und wie gelingt es Ihnen die für Sie und für Ihr Leben richtige Balance zu finden? Schauen wir doch einfach gemeinsam, wo das Leben hin möchte und was es für Sie braucht, um wirklich frei zu sein - ich lade Sie herzlich dazu ein.

Impressum

© Freies Leben, Roland Freimüller MSc DLSB, Teichstraße 19, A-4632 Pichl bei Wels / +43 (0) 699 103 00 236 / office@freiesleben.at / www.freiesleben.at